Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2025-04-28 Herkunft:Powered
Die Form (M) ist ein standardisierter Parameter, der die Größe der Zahnradzähne definiert. Es wird berechnet als:
M = DZM = ZD
Wo:
DD = Tonhöhedurchmesser (mm)
ZZ = Anzahl der Zähne
Die Zahnheizung (P) bezieht sich auf das Modul von:
p = πmp = πm
Standardisierung : Gewährleistet die Kompatibilität zwischen den Zahnrädern desselben Moduls.
Bestimmt die Zahnradabmessungen : Beeinträchtigt die Zahnhöhe, die Dicke und die Gesamtgetriebegröße.
Wesentlich für die Mischung : Nur mit demselben Modul können sich korrekt einfügen.
Pitchdurchmesser : D = M × ZD = M × Z.
Addendum (Zahnhöhe) : ha = mha = m
Dedendum (Root -Tiefe) : HF = 1,25 mHF = 1,25 m (Konten für die Freigabe)
Gesamtzahnhöhe : H = 2,25 mH = 2,25 m
Höheres Modul (größere Zähne) :
Erhöhte Belastungskapazität (in schweren Maschinen verwendet).
Niedrigere Präzision (geeignet für Anwendungen mit niedriger Geschwindigkeit).
Niedrigeres Modul (kleinere Zähne) :
Glätterer Betrieb (in Präzisionsinstrumenten verwendet).
Reduzierte Belastungskapazität.
Anpassungsmodule erforderlich : Zwei Zahnräder müssen das gleiche Modul richtig haben, um ordnungsgemäß zu passen.
Die Zahnradverhältnis hängt von der Zahnanzahl ab :
I = Z1Z2 = D1D2
Verschiedene Länder folgen Standardmodulreihen (z. B. ISO, DIN, AGMA). Gemeinsame Werte umfassen:
0,5,1,1,25,1,5,2,2,5,3,4,5,6,… 0,5,1,25,1,5,2,2,5,3,4,4,5,6,…
Hinweis : Die erste Serie (z. B. 1, 2, 3, 4…) wird für die Standardisierung bevorzugt.
Modul (metrisches System) : In Millimeters (MM) ausgedrückt.
Diametrale Tonhöhe (Imperial System) : Zähne pro Zoll (DP = 25,4 / m).
Formmerkmale | typische | Anwendungen |
---|---|---|
Kleines Modul (m <1 mm) | Hohe Präzision, geringe Rauschen, niedrige Last | Uhren, Kameras, Robotik |
Mittelmodul (1–5 mm) | Ausgewogene Stärke und Effizienz | Autos, Industriemaschinen, Geräte |
Großes Modul (m> 5 mm) | Hohe Lastkapazität, niedrige Geschwindigkeit | Bergbaugeräte, Windkraftanlagen |
Betrachten Sie die Lastanforderungen :
Schwere Lasten → größeres Modul (z. B. M = 5 mmm = 5 mm).
Lichtlasten → kleineres Modul (z. B. M = 0,5 mmm = 0,5 mm).
Raumbeschränkungen :
Kompakte Designs → kleinere Form mit mehr Zähnen.
Standardisierung :
Verwenden Sie Standardformen, um die Herstellungskosten zu senken.
Die Zahnradform ist ein grundlegender Parameter, der die Getriebegröße, -festigkeit und Kompatibilität beeinflusst. Ingenieure müssen das Modul sorgfältig basierend auf den Anwendungsanforderungen auswählen-ob für hochpräzise Mechanismen oder Hochleistungs-Industriemaschinen. Durch das Verständnis von Ausrüstungsmodulen können Designer die Gangleistung optimieren und eine zuverlässige Leistungsübertragung sicherstellen.