Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2025-04-15 Herkunft:Powered
Gaim arbeitet, indem er den Schimmelpilzhöhlen teilweise mit geschmolzenem Kunststoff füllt und dann Druckgas (normalerweise 30–150 bar Stickstoff ) injiziert, um das Material in den verbleibenden Raum zu drücken. Das Gas erzeugt hohle Kanäle innerhalb des Teils und verringert das Gewicht und hält gleichzeitig die strukturelle Integrität aufrecht.
Partielle plastische Injektion (70–95% Füllung)
Die Form ist teilweise mit geschmolzenem Kunststoff gefüllt und lässt Raum für die Gasausdehnung.
Gaseinspritzung (Stickstoff N₂)
Hochdruckgas wird durch eine Gasdüse eingeführt , die in den geschmolzenen Kunststoff eindringt und in nicht gefüllte Bereiche drückt.
Das Gas folgt dem Pfad des geringsten Widerstands (heißer, weniger viskose Regionen).
Gasverpackung und Kühlung
Das Gas hält Druck auf, um Schrumpfung auszugleichen und die Spülenspuren zu verhindern.
Ein Hohlgaskanal bildet sich innerhalb des Teils und reduziert den Materialverbrauch.
Entlüftung und Ausstoß
Gas wird freigesetzt und das Teil wird ausgeworfen.
Einige Restgas können im Teil bleiben, ist jedoch harmlos (Stickstoff ist inert).
Benefit | Beschreibung |
---|---|
Reduzierte Spülenspuren | Der Gasdruck verhindert Schrumpfhohlräume in dicken Abschnitten. |
Materialeinsparungen | Hohlkonstruktionen reduzieren den plastischen Gebrauch um 10–40%. |
Schnellere Zykluszeiten | Die Gaskühlung beschleunigt Verstimmung im Vergleich zu herkömmlichen Methoden. |
Niedrigere Klemmkraft | Erfordert kleinere Einspritzmaschinen, die Energie sparen. |
Verbesserte Stärke | Optimierte Gaskanäle verbessern die Steifigkeit und Haltbarkeit. |
Gasdüsen - Präzisionsventile, die Gas in die Form injizieren.
Gasregeleinheit - reguliert Druck, Durchflussrate und Injektionszeitpunkt.
Spezialisierte Schimmelpilzdesign - sorgt für die richtige Bildung von Gaskanal.
Automobil: Ansaugkrümmer, Türgriffe, Dashboards.
Konsumgüter: Stuhlwaffen, Werkzeuggriffe, Gerätegehäuse.
Industrie: Rohre, Flüssigkeitsanschlüsse, strukturelle Komponenten.
Faktor | Gaim | traditionelle Formteile |
---|---|---|
Materialverbrauch | Weniger (hohle Kerne) | Mehr (feste Teile) |
Zykluszeit | Schneller (Gaskühlung) | Langsamer |
Oberflächenbeschaffung | Besser (keine Waschbecken) | Mögliche Mängel |
Werkzeugkosten | Höher (Gassystem) | Untere |
Gasunterstütztes Injektionsformwerk ist ideal für dickwandige, hochfeste und leichte Kunststoffteile. Durch die Nutzung des Gasdrucks erzielen die Hersteller eine bessere Qualität, niedrigere Kosten und eine verbesserte Effizienz. Da die Branchen nachhaltigere und leistungsstärkere Kunststoffe erfordern, wächst Gaim weiterhin als wichtige fortschrittliche Formenlösung.