Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Menge: | |
20015
Der gasunterstützte Injektionsformprozess hat hohe Anforderungen an Rohstoffe, die einen guten Durchfluss und eine thermische Stabilität von Rohstoffen erfordern.
Erstens gasunterstützte Injektionsformprozesseinführung
Gas-assistiertes Injektionsleisten ist eine Art Injektionsformprozess, bei dem die Kunststoffschmelze durch Luftstrom gefüllt wird. Das Verfahren verbessert die plastische Fluidität und Füllbarkeit, indem er Druckluft in den geschmolzenen Kunststoff injiziert, um Blasen für eine bessere Formfüllung zu bilden.
Der Prozessfluss von gasunterstütztem Injektionsleisten ähnelt dem des herkömmlichen Injektionsformels , aber zusätzliche Gas-Pfad-Systeme und Steuerparameter sind erforderlich. Gleichzeitig weist das gasunterstützte Injektionsformprozess auch viele Vorteile auf, wie z.
Zweitens die Anforderungen an Rohstoffe für gasunterstützte Injektionsleiste
Da gasunterstütztes Injektionsleisten die Injektion von Luft in den geschmolzenen Kunststoff erfordert, sind die Anforderungen an Rohstoffe hoch. Insbesondere sind die Rohstoffanforderungen für gasunterstützte Injektionsleisten wie folgt:
1. Gute Liquidität
Gasunterstütztes Injektionsformwerk erfordert, dass der geschmolzene Kunststoff durch einen Atemweg und Luft, die während des Injektionsformprozesses injiziert werden, in den Formhohlraum geliefert werden. Daher muss der Rohstoff eine gute Fließfähigkeit aufweisen, um sicherzustellen, dass die Schimmelpilzhöhle gleichmäßig gefüllt werden kann, wenn das Gas injiziert wird.
2. gute thermische Stabilität
Gas-assistiertes Injektionsformwerk erfordert die Injektion von Druckluft in den geschmolzenen Kunststoff, wodurch der Kunststoff bis zu einem gewissen Grad erwärmt wird. Daher muss der Rohstoff eine gute thermische Stabilität aufweisen, um sicherzustellen, dass er aufgrund der in die Luft injizierten übermäßigen Temperatur nicht deformiert oder verbrannt wird.
3.. Niedrige Schrumpfungsrate
Bei gasunterstütztem Injektionsleisten ist die Schrumpfungsrate des Kunststoffs aufgrund der Luftsprung niedriger als die des herkömmlichen Injektionsformels. Daher ist es notwendig, die Schrumpfungsrate von Rohstoffen bei der Auswahl von Rohstoffen zu berücksichtigen, damit im Produktionsprozess bessere Formeffekte und eine höhere Produktionseffizienz erhalten werden können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass gasunterstützte Injektionsformteile bestimmte Anforderungen an Rohstoffe haben, für die Rohstoffe eine gute Fluidität und thermische Stabilität aufweisen und die Schrumpfungsrate von Rohstoffen berücksichtigen müssen. Daher müssen die richtigen Rohstoffe im Produktionsprozess von gasunterstützten Injektionsformungen ausgewählt werden, um die Produktqualität und die Produktionseffizienz zu gewährleisten.
Wenn Sie mehr gasunterstützte Schimmelpilztechnologie lernen müssen, können Sie uns bitte an uns wenden: emily@yixunmold.com
Der gasunterstützte Injektionsformprozess hat hohe Anforderungen an Rohstoffe, die einen guten Durchfluss und eine thermische Stabilität von Rohstoffen erfordern.
Erstens gasunterstützte Injektionsformprozesseinführung
Gas-assistiertes Injektionsleisten ist eine Art Injektionsformprozess, bei dem die Kunststoffschmelze durch Luftstrom gefüllt wird. Das Verfahren verbessert die plastische Fluidität und Füllbarkeit, indem er Druckluft in den geschmolzenen Kunststoff injiziert, um Blasen für eine bessere Formfüllung zu bilden.
Der Prozessfluss von gasunterstütztem Injektionsleisten ähnelt dem des herkömmlichen Injektionsformels , aber zusätzliche Gas-Pfad-Systeme und Steuerparameter sind erforderlich. Gleichzeitig weist das gasunterstützte Injektionsformprozess auch viele Vorteile auf, wie z.
Zweitens die Anforderungen an Rohstoffe für gasunterstützte Injektionsleiste
Da gasunterstütztes Injektionsleisten die Injektion von Luft in den geschmolzenen Kunststoff erfordert, sind die Anforderungen an Rohstoffe hoch. Insbesondere sind die Rohstoffanforderungen für gasunterstützte Injektionsleisten wie folgt:
1. Gute Liquidität
Gasunterstütztes Injektionsformwerk erfordert, dass der geschmolzene Kunststoff durch einen Atemweg und Luft, die während des Injektionsformprozesses injiziert werden, in den Formhohlraum geliefert werden. Daher muss der Rohstoff eine gute Fließfähigkeit aufweisen, um sicherzustellen, dass die Schimmelpilzhöhle gleichmäßig gefüllt werden kann, wenn das Gas injiziert wird.
2. gute thermische Stabilität
Gas-assistiertes Injektionsformwerk erfordert die Injektion von Druckluft in den geschmolzenen Kunststoff, wodurch der Kunststoff bis zu einem gewissen Grad erwärmt wird. Daher muss der Rohstoff eine gute thermische Stabilität aufweisen, um sicherzustellen, dass er aufgrund der in die Luft injizierten übermäßigen Temperatur nicht deformiert oder verbrannt wird.
3.. Niedrige Schrumpfungsrate
Bei gasunterstütztem Injektionsleisten ist die Schrumpfungsrate des Kunststoffs aufgrund der Luftsprung niedriger als die des herkömmlichen Injektionsformels. Daher ist es notwendig, die Schrumpfungsrate von Rohstoffen bei der Auswahl von Rohstoffen zu berücksichtigen, damit im Produktionsprozess bessere Formeffekte und eine höhere Produktionseffizienz erhalten werden können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass gasunterstützte Injektionsformteile bestimmte Anforderungen an Rohstoffe haben, für die Rohstoffe eine gute Fluidität und thermische Stabilität aufweisen und die Schrumpfungsrate von Rohstoffen berücksichtigen müssen. Daher müssen die richtigen Rohstoffe im Produktionsprozess von gasunterstützten Injektionsformungen ausgewählt werden, um die Produktqualität und die Produktionseffizienz zu gewährleisten.
Wenn Sie mehr gasunterstützte Schimmelpilztechnologie lernen müssen, können Sie uns bitte an uns wenden: emily@yixunmold.com