Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2025-04-30 Herkunft:Powered
30% Kaution, 70% vor dem Versand
Der Käufer zahlt 30% im Voraus, um die Bestellung zu sichern, und die restlichen 70% werden vor der Lieferung gezahlt.
Am besten für : Neukunden oder benutzerdefinierte Formen, um das Lieferantenrisiko zu verringern.
50% Kaution, 50% vor dem Versand
Höhere Ablagerung für teure Formen oder Hochrisikobestellungen.
Beispiel:
30% (bei Bestätigungsbestätigung)
40% (nach T1 -Stichprobengenehmigung)
30% (vor dem Versand)
Vorteil : Das Risiko für beide Parteien durch Verknüpfung von Zahlungen mit den Projektfortschritten.
Anblick L/C : Zahlung sofort nach Einreichung von Dokumenten.
Usance L/C : Aufgeschobene Zahlung (z. B. 60 Tage nach dem Versand).
Schlüsselpunkt : Stellen Sie sicher, dass Dokumente (Inspektionsberichte, Formfotos) mit L/C -Begriffen übereinstimmen, um Ablehnung zu vermeiden.
Zahlung fällig 30/60/90 Tage nach der Lieferung.
Risiko : nur für Langzeitpartner empfohlen; Betrachten Sie die Export -Kreditversicherung.
Wird für Probengebühren oder kleine Einlagen verwendet, aber hohe Gebühren und Rückbuchungsrisiken bestehen.
Käuferbesitz : Vollständige Besitzer.
Lieferantenbesitz : Der Käufer zahlt eine 'Nutzungsgebühr', besitzt aber die Form nicht (häufig in OEM-Angeboten).
Zurückhalten von 5–10% der Zahlung, bis die Massenproduktion keine Mängel bestätigt.
Definieren Sie Rückerstattungen oder Überarbeiten von Verantwortlichkeiten, wenn die Form nicht getestet wird.
Für neue Kunden : Erfordern Sie eine Einzahlung von ≥ 50% oder L/C, um Nichtzahlung zu verhindern.
Auslöserbedingungen : Geben Sie den Zahlungszeitpunkt an (z. B. '70% bei Genehmigung des Inspektionsberichts ').
Währungsrisiko : Wechselkursbereiche für langfristige Bestellungen (± 3% Toleranz).
Streitbeilegung : Vereinbarung auf das Schiedsverfahren (z. B. Cietac für in China ansässige Deals).
'30% Einzahlung mit PO, 70% Saldo vor dem Versand. '
'50% Anzahlung, 40% nach T1 -Genehmigung, 10% nach der Massenproduktionsüberprüfung. '
Die Auswahl der richtigen Zahlungsbedingungen hängt von Bestellgröße, Vertrauensniveau und Risikotoleranz ab . Lieferanten sollten den Cashflow schützen, während Käufer Qualität und Lieferung sicherstellen müssen. Dokumentieren Sie immer die Bedingungen in einem Vertrag, um Missverständnisse zu vermeiden.