E-Mail: caobin@yixunmold.com
Telefon: +86-138 2919 3570
Heim » Blogs » Blogs » Ein Leitfaden für Läuferwendungen und Biegungen im Injektionsformen

Ein Leitfaden für Läuferwendungen und Biegungen im Injektionsformen

Anzahl Durchsuchen:0     Autor:Site Editor     veröffentlichen Zeit: 2025-08-19      Herkunft:Powered

erkundigen

facebook sharing button
twitter sharing button
line sharing button
wechat sharing button
linkedin sharing button
pinterest sharing button
whatsapp sharing button
kakao sharing button
snapchat sharing button
telegram sharing button
sharethis sharing button

Was ist ein Läuferwechsel/eine Biegung?

In einfachen Worten ein Läufer ist eine Merkmale im Runner -System der Form, das die Richtung des geschmolzenen Kunststoffflusses ändert. Es ist die Ecke in der Straße, die Material vom Spreb (Hauptkanal) in die Zweigläufer führt, die die einzelnen Hohlräume füttern.

Dies sind nicht nur einfache 90-Grad-Winkel. Kurven können scharf, radiiert oder sogar verjüngt sein, und ihr Design ist alles andere als willkürlich.


Warum sich Läufer umsetzt: Die Folgen eines schlechten Designs

Das Ignorieren der Physik einer Kurve ist ein Rezept für Probleme. Hier ist, was auf dem Spiel steht:

  1. Hoher Scherspannung und Materialabbau: Eine scharfe, enge Umdrehung macht den Kunststoff dazu, die Richtung schnell zu ändern. Dies erzeugt einen intensiven Scherbeanspruchung, der das Material (Scherheizung) überhitzen und Verschlechterung verursachen kann. Das Ergebnis? Geschwächte Teile, Verfärbungen und unerwünschte Veränderungen der Materialeigenschaften.

  2. Druckabfall: Jede Runde erzeugt Widerstand. Ein signifikanter Druckabfall durch eine schlecht gestaltete Biegung kann bedeuten, dass die Fülle-Hohlräume nicht genügend Druck erhalten, um richtig auszupacken, was zu Spülen und kurzen Aufnahmen führt.

  3. Flusszögerungs- und Schweißlinien: Wenn Plastik um eine Kurve fließt, kann die Außenwand langsamer werden oder sogar zögern. Wenn sich diese Flussfront später oder einen anderen trifft, kann sie eine schwache Schweißlinie oder eine Stricklinie erzeugen.

  4. Luftrapping: Scharfe Ecken können Taschen erzeugen, in denen die Luft gefangen wird, was zu Verbrennungen im fertigen Teil führt.

  5. Spannungskonzentration: Der Kunststoff erinnert sich an die Spannung, die er unterzogen wurde. Ein Teil, der nach einer turbulenten Kurve verfestigt wurde, hat interne Belastungen, was es zu Verzerrungen oder Knacken neigt.


Best Practices für das Entwerfen optimaler Läuferwendungen

Wie entwerfen Sie also eine Kurve, die einen glatten, laminaren Fluss fördert? Befolgen Sie diese goldenen Regeln:

  1. Großzügiger Radius ist König: Dies ist die #1 -Regel. Verwenden Sie immer eine radiierte Biegung anstelle einer scharfen Ecke. Eine gute Faustregel ist die Verwendung eines Radius, der gleich oder größer als der Durchmesser des Läufers ist. Dies minimiert dramatisch.

    • Gut: R = D (Radius = Läuferdurchmesser)

    • Besser: r = 1,5d

    • Vermeiden: r = 0 (scharfe Ecke)

  2. Priorisieren Sie die Oberflächenbeschaffung: Das Innere des Läufers und der Drehung muss tadellos poliert sein (z. B. ein #A1 oder eine bessere Politur). Eine glatte Oberfläche reduziert die Reibung, verhindert, dass Material aufgehängt wird, und vermeidet Widerstandsflecken, die eine Schere verursachen können.

  3. Betrachten Sie einen vollen Rundläufer: Während Trapez- oder Rundbodenläufer existieren, bietet ein volles Rundläuferprofil das Verhältnis von niedrigster Oberfläche zu Volumen, wodurch Wärmeverlust und Strömungswiderstand minimiert werden-insbesondere in Biegungen vorteilhaft.

  4. Balancieren Sie das Läufersystem: In Multi-Cavity-Formen sollte die Pfadlänge (einschließlich der Kurven) zu jedem Hohlraum identisch sein. Dieses ausgewogene Läufersystem sorgt dafür, dass sich jeder Hohlraum gleichzeitig mit dem gleichen Druck und gleichem Temperatur füllt.

  5. Simulieren, simulieren, simulieren! Raten Sie niemals. Die moderne Software für Formflussanalyse ist unverzichtbar. Es ermöglicht Ihnen, Füllmuster zu visualisieren, Bereiche mit hoher Scherung, Spot -Potential -Luft -Fallen und Druckabfällen zu identifizieren, bevor Sie jemals Stahl schneiden. Es ist das ultimative Werkzeug zur Überprüfung Ihres Kurses.


Erweiterte Lösungen: Der Hot Runner -Vorteil

Während die oben genannten Tipps für Kaltläufersysteme von entscheidender Bedeutung sind, bieten Hot Runner -Systeme eine überlegene Lösung für die Verwaltung des Flusses. In einem heißen Läufer wird das Material in einem geschmolzenen Zustand im gesamten Verteiler gehalten, der mit präzise bearbeiteten Kurven gefüllt ist.

  • Innenheizung: Der Verteiler wird erhitzt, wodurch das Material abkühlt und in den Biegungen verfestigt wird.

  • Straffungsdesign: Hot Runner -Hersteller verwenden CFD (Computerfluiddynamik), um Verteiler mit optimal dimensionierten und radiuierten Kanälen für einen bestimmten Materialtyp zu entwerfen und die klassischen Probleme zu beseitigen, die mit den Kurven verbunden sind.


Schlussfolgerung: Es geht nur um den Fluss

Die Läuferwendung ist ein perfektes Beispiel dafür, wie 'der Teufel in den Details' in Injektionsformungen steht. Indem Sie den Fluss von Kunststoff durch großzügige Radien, hervorragendes Polieren und intelligentes Design respektieren, können Sie einen potenziellen Problembereich in einen nahtlosen Kanal für Qualität verwandeln.

Lassen Sie eine schlechte Biegung nicht Ihren Schuss ruinieren. Entwerfen Sie mit Bedacht, simulieren Sie unerbittlich und beobachten Sie, wie Ihre Teilqualität und die Produktionseffizienz steigen.


Yixun ist der Schimmelpilzhersteller der ersten Generation in China, der sich auf Schimmel und Formen spezialisiert hat, und bietet einen Plastikfertigungsservice für einen Stop, der in den Werkzeugen für medizinische und medizinische Geräte aufgebaut ist.
Nachricht
Kontaktieren Sie uns

Schnelle Links

INDUSTRIE

Sich in Verbindung setzen

Nr. 8, Lane 1, Xiju Road, Stadt Hengli, Dongguan City, Provinz Guangdong, China.
+86-13809207889
Copyright © 2024 Dongguan Yixun Industrial Co.,Ltd. Alle Rechte vorbehalten. | Sitemap | Datenschutzrichtlinie