Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2025-04-09 Herkunft:Powered
Drehende Gewindeformen arbeiten durch ein mechanisches oder hydraulisches Rotationssystem, das den Gewindekern aus dem geformten Teil dreht.
Schimmelpilze und Injektion
Plastik (PP, PE oder PET) wird in den Hohlraum injiziert.
Kühl- und Fadenbildung
Der Gewindekern hält den Kunststoff an Ort und Stelle, während er festigt.
Ausstoß & Abschrauben
Nach dem Abkühlen öffnet sich die Form und der Gewindekern dreht sich (im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn), um die Kappe abzulassen.
Teilauswurf
Die Kappe wird ausgeworfen und der Kernreserven für den nächsten Zyklus.
Zykluszeit : Typischerweise 3-8 Sekunden für die Hochgeschwindigkeitsproduktion.
Komponentenfunktion | Material/Technologie | Feature |
---|---|---|
Drehkern | Formen Threads | Härterstahl (HRC 52-56), oft mit Zinn zur Verschleißfestigkeit beschichtet |
Antriebsmechanismus | Kraftrotation | Hydraulikmotor / Servomotor (genauerer) |
Zahnradsystem | Überträgt die Bewegung | Helikes Zahnräder (für glatte Drehmomentübertragung) |
Führungsbuchsen | Sorgt für die Ausrichtung | Bronze- oder Selbsthungerpolymer |
Zählsensor | Steuert die Rotation | Encoder (sorgt für genaue Kurven pro Zyklus) |
rotierende Gewindeform Schleife-Action | - | Form |
---|---|---|
Fadenqualität | Keine Abschiedsleitungen, glattes Finish | Sichtbare Abschiedsleitungen |
Produktionsgeschwindigkeit | Schneller (3-8 Sek./Zyklus) | Langsamer (8-15 Sek./Zyklus) |
Werkzeugleben | Länger (1 m+ Zyklen) | Kürzer (500.000 Zyklen) |
Komplexe Fäden | Verarbeitet Mehrstart-, fein- oder umgekehrte Fäden | Begrenzt auf einfache Fäden |
Wartung | Höhere anfängliche Kosten, aber niedrigere langfristige Verschleiß | Häufige Folienverschleiß |
✅ Am besten für : Produktion mit hoher Volumen (z. B. Getränkekappen, medizinische Flaschen).
❌ Nicht ideal für : Bestellungen mit niedrigem Volumen (aufgrund höherer Schimmelpilzkosten).
Getränkeflaschenkappen (PCO 1881, 28mm Standard)
Pharmazeutische Verschlüsse (kinderresistent, manipulationsbezahlt)
Kosmetische Glasdeckel (feine Fäden für das Premium -Gefühl)
Automobilflüssigkeitskappen (Öl, Kühlmittelbehälter)
Drehung der Gewindeform und Richtung (rechte Hand gegen linke Hand)
Kerndrehzahl (zu schnell = Gewindeabstreifen)
Kühlkanäle (Verhindern in dicken Abschnitten verhindern)
Ejektionskraft (Verformung der Kappe vermeiden)
Elektrische servoorientierte Kerne (genauer als hydraulisch)
Schnellwechselsysteme (Swap-Kerne in <15 Minuten für verschiedene Fäden)
Smart Sensoren (Echtzeit-Drehmomentüberwachung zur Verhinderung von Mängel)
Drehende Gewindeformen sind der Goldstandard für die Hochgeschwindigkeits-Kappenproduktion . Während sie eine höhere anfängliche Investition erfordern, machen ihre überlegene Fadenqualität, Haltbarkeit und Effizienz sie für die Massenproduktion unverzichtbar.